Das deutsche Sportabzeichen ist eine tolle Möglichkeit, deine Vielseitigkeit, Ausdauer und Fitness unter Beweis zu stellen – und gleichzeitig macht es oft richtig Spaß, sich gemeinsam mit anderen darauf vorzubereiten. Lass uns gemeinsam anschauen, wie du am besten vorgehst und was dich erwartet. Die Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier und der TV Lauf heißen dich herzlich willkommen!
Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit oder ohne Behinderung erworben werden – unabhängig davon, ob du Mitglied in einem Sportverein bist.
Welche Disziplinen musst du absolvieren?
Du musst in vier Disziplingruppen jeweils eine Übung absolvieren:
-
Ausdauer
-
Kraft
-
Schnelligkeit
-
Koordination
Für jede Gruppe stehen mehrere Disziplinen zur Auswahl, z.B. aus Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren oder Gerätturnen. Du kannst dir je nach deinen Stärken die passende Disziplin aussuchen.
Beispiele für Disziplinen:
Gruppe | Beispiele für Disziplinen |
---|---|
Ausdauer | 3000 m Lauf, 7,5 km Walking, 800 m Schwimmen, 20 km Radfahren |
Kraft | Kugelstoßen, Standweitsprung, Medizinballwurf, Gerätturnen |
Schnelligkeit | 100 m Lauf, 25 m Schwimmen, 200 m Radfahren, Gerätturnen |
Koordination | Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen, Gerätturnen |
Informiere dich über die aktuellen Leistungsanforderungen für dein Alter und Geschlecht. Die Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt. Du findest die Anforderungen für dich auf dieser Seite: Trainingsplaner – Sportkreis Wiesbaden e.V. Überlege, in welchen Disziplinen du dich wohlfühlst, und trainiere gezielt darauf hin. Bei unseren Terminen kannst du gemeinsam mit anderen trainieren, was zusätzlich motiviert.
Wenn gerne mit einem digitalen Planer arbeitest, kannst du dich hier registrieren: Sportabzeichen-Digital
Zusätzlich musst du einen Nachweis der Schwimmfertigkeit erbringen, z.B. durch eine Schwimmdisziplin oder ein Schwimmabzeichen.
Leistungsstufen und Bewertung
Je nach erreichter Leistung bekommst du Punkte:
-
Bronze: 1 Punkt
-
Silber: 2 Punkte
-
Gold: 3 Punkte
Die Summe deiner Punkte bestimmt, ob du das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erhältst.
Punkte insgesamt | Abzeichen |
---|---|
4–7 | Bronze |
8–10 | Silber |
11–12 | Gold |
Wie und wo kannst du teilnehmen?
Du kannst das Sportabzeichen hier bei uns ablegen. Gemeinsam mit dem TV Lauf bieten wir Vorbereitungstrainings und Abnahmetermine im Lindenstadion in Ottersweier an. Die Termine findest du hier: Sportabzeichenaktion 2025.
Du kannst dich also zu mehreren Terminen anmelden und prüfen lassen. Wenn du denkst, du kannst dich noch verbessern, kommst du wieder und lässt dich nochmals prüfen. Bis du mit deinem persönlichen Ergebnis zufrieden bist.
Ermutigender Abschluss
Das Schöne am Deutschen Sportabzeichen ist, dass es nicht um absolute Höchstleistungen geht, sondern um deine persönliche Vielseitigkeit und Entwicklung. Wenn du magst, teile gern, wie du dich aktuell fühlst oder welche Gedanken dir beim Thema Sportabzeichen durch den Kopf gehen – wir unterstützen dich gern auf deinem Weg! Im Herbst überreichen wir dir in einer kleinen Feststunde Deine Urkunde, die deine Leistung würdigt. Eine Auszeichnung in Bronze, Silber oder gar in Gold!