Krabbelgruppe „Igelkinder“
Gruppenleiterin:
Alexandra Droll-Mnesciuc
Kontakt:
07223 7672929
Gruppenstunde:
Mi 09:30–11:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Johannes Ottersweier – Seiteneingang
In der Krabbelgruppe sind alle Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren willkommen, die – genau wie wir – Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen haben.
Eltern-Kind-Turnen
Übungsleiterin:
Diana Kundit
Kontakt:
07223 20901
diana.kundit@ts-ottersweier.de
Übungsgszeit:
Do 15:15–16:15 Uhr, Sporthalle / Halle 3

Das Eltern/Kind-Turnen ist für die Altersgruppe 1 1/2 bis 3 Jahre.
Den Kindern wird spielerisch der erste Kontakt mit den Turngeräten vermittelt. Sowohl Großgeräte, wie z.B. Kasten, Trampolin, Stufenbarren als auch Kleingeräte, wie Bälle, Reifen, Seile usw. werden in den Bewegungslandschaften eingebaut und von den Kindern erkundet, ausprobiert und deren spezifischen Eigenschaften kennengelernt.
Bewegungsbedürfnisse werden durch kindgerechte Spiele und Geräteaufbauten befriedigt. Motorische Fähigkeiten werden verbessert. Gleichgewichtssinn, Reaktionsfähigkeit und räumliche Orientierungsfähigkeiten werden gefördert. Es werden erste soziale Kontakte mit anderen Kindern geknüpft.
An erster Stelle steht aber immer der Spaß an der Bewegung! Und dies gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa.
Kinderturnen für Drei- und Vierjährige
Übungsleiterin:
Diana Kundit
Kontakt:
07223 20901
diana.kundit@ts-ottersweier.de
Übungszeit:
Do 14:15-15:15 Uhr, Sporthalle / Halle 3

In unserer Gruppe turnen regelmäßig Jungs und Mädchen zwischen 3 – 4 Jahren an den unterschiedlichen Geräteaufbauten, wie z.B. Wasserfall, Gletscherspalte, im Fuchsbau. Dadurch schulen wir viele verschieden Fähigkeiten wie Klettern, Balancieren, Springen usw. und legen somit den Grundstein für alle weiteren sportlichen Aktivitäten.
Durch die Einbindung unterschiedlichster Kleingeräte wollen wir außerdem Ballgefühl, koordinative Fähigkeiten sowie die Fein- und Grobmotorik fördern. Wie immer steht dabei der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Damit keine Langeweile aufkommt, steht jede Stunde unter einem besonderen Motto mal erkunden wir den Zoo oder fliegen wie die Bienen durch die Lüfte, und machen auch mal eine Dschungelreise.
Es werden von uns Impulse und Anregungen gegeben, wobei noch viel Freiraum bleibt, damit die Kinder ihre Eigenkreativität entfalten können.
Am Ende werden zu unserem Motto auch immer irgendwelche spannende und lustige Spiele gespielt.
Kinderturnen für Vier- bis Fünfjährige und Fünf- und Sechsjährige
Übungsleiter:
Rafael Suhm
Kontakt:
0171/7538633
info@justforfun-spielmobil.de
Übungsszeiten:
4 bis 5 Jahre:
Do 14:30-15:30 Uhr, Neue Halle
5 und 6 Jahre:
Do 15:30-16:30 Uhr, Neue Halle
Bewegung ist ein entscheidender Motor für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern. Über gemeinsame körperliche Aktivitäten lernen sie, mit anderen Kindern auszukommen sowie ein Teamgeist zu entwickeln. Durch den Sport wird die Entwicklung der Motorik gefördert, Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und Bewegungskoordination geschult.
Durch abwechslungsreiche Gerätelandschaften in unseren Turnstunden, vermitteln wir den Kindern Freude an der Bewegung.
Durch Rituale, wie zum Beispiel der Beginn und der Abschluss einer Stunde mit den gleichen Liedern geben wir den Kindern Sicherheit und nehmen Ängste.
Die Erfahrungen, die die Kinder durch eigenes Tun, Einsatz des Körpers und der Sinne gewinnen sind wichtig für die Entwicklung des Kindes.
Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr treffen sich die 4-5-jährigen Jungen und Mädchen zur gemeinsamen Turnstunde.
Im Anschluss daran kommen die Kinder im Vorschulalter in die Turnstunde, von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr.
Unser oberstes Ziel ist es den Kindern den Spaß an der Bewegung und ein faires Miteinander zu vermitteln.
Turnen für Schülerinnen 1. bis 4. Klasse
Übungsleiterin:
Ines Vierling
Kontakt:
07223 2819710
Übungszeit:
Do 16:30-17:30 Uhr, Neue Halle

Jeden Donnerstag um 16.30 Uhr treffen sich die Schülerinnen der ersten bis vierten Klasse in der neuen Turnhalle. Mit Spielen, Tanz und Gerätelandschaften wird für ausreichend Bewegung gesorgt.
Aber auch Geräte wie das kleine und große Trampolin kommen zum Einsatz. Für die Mädchen ist die Freude an Bewegung der Grund für ihr wöchentliches Erscheinen. Hierbei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern der Spaß an Sport und Bewegung.