Sportliche Erfolge, starke Gemeinschaft und klare Weichen für die Zukunft
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Turnerschaft Ottersweier e.V. 1922 am 6. Juni 2025 zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, erfolgreich und zukunftsorientiert der Verein aufgestellt ist. In einer von Gemeinschaftssinn und Wertschätzung geprägten Atmosphäre blickten Vorstand, Mitglieder und Gäste auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück – mit sportlichen Glanzleistungen, finanzieller Stabilität und wichtigen Weichenstellungen für die kommenden Jahre.
Ein gelungener Abend mit bewegenden Momenten
Nach der Begrüßung zahlreicher Ehrenmitglieder, Gemeinderäte und Vereinsvertreter wurde der verstorbenen Mitglieder Petra Heid, Josef Bauer und Lisa Bauer gedacht. Ihr langjähriges Engagement bleibt unvergessen und prägt die Vereinsgemeinschaft weiterhin.
Sportliche Highlights: Von Handball bis Rope Skipping
Das sportliche Jahr 2024/2025 war geprägt von außergewöhnlichen Erfolgen in verschiedenen Sparten:
-
Handball: Ein historischer Tag für die TS Ottersweier: Sowohl die erste Herrenmannschaft als auch die erste Damenmannschaft schafften am selben Tag den Aufstieg – die Herren in die Landesliga, die Damen in die Verbandsliga. Die D-Jugend wurde Bezirksoberligameister, die A-Jugend sammelte wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga. Im September steht das 100-jährige Jubiläum der Handballabteilung mit großem Festwochenende an.
-
Rope Skipping: Die Burning Ropes wurden zum sechsten Mal in Folge Deutschlands beste Showgruppe und qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft 2025 in Lissabon. Lukas Rohfleisch glänzte als Deutscher Meister im Freestyle und wurde für sein Engagement und seine sportlichen Erfolge mehrfach ausgezeichnet. Die Abteilung überzeugte zudem mit neuen Kursformaten und großem sozialen Engagement.
-
Turnen: In der Ortenauer Turnliga sicherten sich die Teams Gold und Bronze, bei „Jugend trainiert für Olympia“ und den Turnerjugend-Bestenkämpfen wurden starke Platzierungen erreicht. Über 170 Kinder sind wöchentlich in sieben Turngruppen aktiv – ein Beleg für die erfolgreiche Jugendarbeit.
-
Breitensport: Das Angebot wurde weiter ausgebaut, insbesondere durch den neuen Reha-Kurs Orthopädie, der in Kooperation mit dem Badischen Behindertensportverband kostenfrei für ärztlich verordnete Teilnehmer angeboten wird. 2024 erwarben 78 Sportlerinnen das Sportabzeichen, die Kurse sind durchweg gut besucht.
Finanzen und Herausforderungen: Solides Fundament und Blick nach vorn
Die TS Ottersweier steht finanziell auf stabilen Beinen: Für das Geschäftsjahr 2024 wurde ein solider Überschuss erwirtschaftet, der finanziellen Rückhalt bietet für die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr. Die Kassenführung wurde als vollständig und korrekt geprüft, die Entlastung der Kassiererin und der Gesamtvorstandschaft erfolgte einstimmig.
Gleichzeitig bleibt die Gewinnung von Ehrenamtlichen eine zentrale Herausforderung. Der Verein setzt hier auf gezielte Förderung, neue digitale Tools und enge Kooperationen mit anderen Vereinen, Schulen und der Gemeinde. Die dringend notwendige Sanierung der Sporthalle bleibt ein zentrales Thema, ebenso wie die geplante Integration des Vereins in die Ganztagsbetreuung an der Grundschule ab 2026.
Ergebnis der Wahlen: Kontinuität und frischer Wind
Nach der Entlastung des Vorstandes, die von Bürgermeister Jürgen Pfetzer geleitet wurde, fanden sechs Wahlen statt, davon eine geheim. Die Ergebnisse im Überblick:
-
Zweiter Vorsitzender: Torsten Falk wurde mit 37 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.
-
Schriftführerin: Sina Markstahler wurde einstimmig gewählt.
-
Abteilungsleiter Rope Skipping: Marcel Velte wurde einstimmig gewählt.
-
Abteilungsleiterin Breitensport: Heike Meier wurde einstimmig gewählt.
-
Abteilungsleiterin Turnen: Sabrina Gaiser wurde einstimmig gewählt.
-
Jugendsprecherin: Julia Frosch wurde einstimmig gewählt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und erhielten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, großen Dank und Anerkennung.
Gemeinschaft, Engagement und Ausblick
Die Mitgliederversammlung machte deutlich: Die TS Ottersweier verbindet Tradition mit Innovation, fördert sportliche und soziale Entwicklung und lebt eine starke Gemeinschaft. Mit dem Rückhalt der Mitglieder, engagierten Ehrenamtlichen und einer klugen strategischen Ausrichtung blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Das Jubiläumswochenende der Handballabteilung am 5. und 6. September 2025 sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen bieten Gelegenheit, diese Gemeinschaft zu feiern und weiter zu stärken. Die TS Ottersweier bleibt ein Leuchtturm für Sport, Ehrenamt und Zusammenhalt in der Region – und alle Mitglieder sind eingeladen, diesen Weg aktiv mitzugestalten.