Burning Ropes werden zum 6. Mal „Deutschlands beste Showgruppe“ – Erfolgreiche Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2025 in Lissabon, Portugal
Die Stimmung im Burning Ropes Team ist ausgelassen. Von Erfolg gekrönt war im November die Teilnahme am Bundesfinale des Rendezvous der Besten in Worms. Die Showgruppe erkämpfte sich zum 6. Mal den Titel „Deutschlands beste Showgruppe“ und qualifizierte sich somit wiederum zur Weltmeisterschaft „World Gym for Life Challenge“. Hierbei treten 2025 in Lissabon, Portugal aus der ganzen Welt Showgruppen zum internationalen Contest an. Mit dieser Qualifikation hat sich ein großer Traum der Springer: innen erfüllt. Erneut bietet sich der Showgruppe die Möglichkeit, ihre springerischen Fähigkeiten auf internationalen Bühnen zu präsentieren und in den sportlichen Austausch mit vielen weiteren Ländern zu gehen. Für die Mannschaft wird dies ein unvergessliches Ereignis werden. Mit ihrer mitreißenden Show „Ropes, Rhythms & Retro Vibes“ überzeugten die Burning Ropes beim Bundesfinale des Rendezvous der Besten und konnten sich gegen 33 weitere Showgruppen aus den Bereichen Tanz, Akrobatik und Turnen durchsetzen. Als Highlight in dieser Show werden die Springer: innen live von einem Schlagzeuger begleitet. Für das Publikum eine begeisterte und atemberaubende Show mit einer neuen Perspektive einer musikalischen Umsetzung auf die Trendsportart Rope Skipping. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war die Begleitung durch das Kamerateam von KIKA LIVE (ARD/ZDF). Der Beitrag wurde am 05.12.2024 im Sender KIKA ausgestrahlt.
Lukas Rohfleisch der Burning Ropes als Repräsentant bei den Olympischen Spielen in Paris
Single Rope Performance in der Deutschen Fanzone begeistert Publikum und Olympioniken
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris versammelten talentierte Sportler aus der ganzen Welt und vereinten über 200 Nationen in den Stadien sowie auf der Wettkampffläche. Lukas Rohfleisch, amtierender Deutscher Meister im Freestyle (Rope Skipping), hatte sich mit 11 weiteren engagierten jungen Sportler: innen aus Deutschland und Frankreich auf das Camp der Deutschen Turnerjugend beworben und wurde ausgewählt für eine Woche nach Paris zu reisen und die Atmosphäre der Olympischen Spiele live und vor Ort zu erleben. Die Gruppe genoss ein buntes Programm und hatte die Möglichkeit bei verschiedenen Wettkämpfen hautnah dabei zu sein. Ein persönliches Highlight für Lukas Rohfleisch war seine Rope Skipping- Performance auf der Bühne der Deutschen Fanzone. Als einer der wenigen Auserwählten zeigte er sein Sprungtalent auf der riesigen Bühne der Deutschen Fanzone und faszinierte nicht nur das ausgelassene Publikum, sondern auch die anwesenden Olympioniken. Unter ihnen DOSB- Präsident Thomas Weikert, den er im persönlichen Gespräch für die Sportart Rope Skipping begeistern konnte.
Während des restlichen Jahres gab die Showgruppe Burning Ropes ihre beliebten Shows „Mamma Mia”, „60/70er Show“, “The World of Jumping Rope” sowie Ausschnitte verschiedener Freestyles deutschlandweit an Sport-Galen, Firmenfeiern oder Events zum Besten.
Für Bernadette Ziola, eine weitere Springerin der Burning Ropes, gab es in diesem Jahr ebenfalls einen persönlichen Höhepunkt. Der Fernsehsender ARTE porträtierte die Skipperin aus Bühl. Im Hinblick auf die Europawahl vom 06. bis zum 09. Juni 2024 stellte das ARTE Journal Junior alle zugehörigen 27 EU-Mitgliedsstaaten mit einem Länder- und Kinderporträt vor. In einem kurzen Videozusammenschnitt erzählte Bernadette aus ihrem Alltag mit der Familie und ihrem Hobby Rope Skipping. Das Fernsehteam begleitete die Springer: innen und Trainer Marcel Velte durchs Training sowie zu einem abendlichen Showevent und eröffnete einen Blick hinter die Kulissen des Teams. Auf Kinderporträt: Bernadette aus Deutschland – Die ganze Doku | ARTE findet ihr das Porträt über Bernadette Ziola sowie alle weiteren Kinderporträts.
Auch die Springer: innen unserer Experts-Gruppe zeigten dieses Jahr auf regionalem Terrain in mehreren Shows ihr Können und feierten ihre ersten Erfolge vor dem Publikum
Wettkämpfe der Abteilung Rope Skipping
Am 28.01.2024 fanden die Badischen Einzelmeisterschaften in Freiburg statt. Gegen 50 weitere Konkurrentinnen konnten sich Julia Doninger und Lukas Rohfleisch bei den Badischen Meisterschaften siegreich behaupten. Mit ihrer gelungenen Freestyle sicherte sich Julia Doninger einen verdienten 5. Platz mit einer Qualifikation zum Bundesfinale. Ebenso im Double Under Cup über 30 Sekunden wurde sie mit Rang 5 belohnt. Erneut, wie auch im Wettkampfjahr 2022/2023, feierte Lukas Rohfleisch bei den Badischen Einzelmeisterschaften den Tagessieg mit insgesamt 1282,72 Punkten. Gleichzeitig ist eine Qualifikation zur anstehenden Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert.
Im März fanden die Deutschen Meisterschaften sowie das Bundesfinale in Dettingen an der Erms statt. Lukas Rohfleisch erreichte in 30 Sekunden Speed 75 Punkte, wodurch er sich die Bronzemedaille in dieser Disziplin sicherte. In der Kategorie Overall, bei welcher alle Disziplinen miteinander verrechnet werden, sprang er sich auf den 2. Platz. Als krönender Abschluss wurde seine Spitzenleistung im Freestyle erneut mit der Goldmedaille belohnt. Somit ist Lukas Rohfleisch 8-facher Deutscher Meister im Rope Skipping. Am darauffolgenden Bundesfinale ersprang sich Julia Doninger einen erfolgreichen 5. Platz in der Kategorie 30 Sekunden Speed.
Stolz und voller Freude blickten 13 Springer:innen auf die Gaumeisterschaften 2024 im Rope Skipping zurück. In jeweils drei auf Gauebene ausgerichteten unterschiedlichen Wettkämpfen [E0, E4 (Compulsory) und Rahmenwettkampf] in insgesamt 3 unterschiedlichen Altersklassen war die Turnerschaft Ottersweier vertreten. Mit ausgezeichneten Erfolgen und insgesamt 7 Treppchenplätze schlossen unsere Skipper*innen ihre Wettkämpfe ab. Lukas Rohfleisch qualifizierte sich bereits über die letztjährige Teilnahme auf Bundesebene zur Badischen Einzelmeisterschaft. Herzlichen Glückwünsch an alle Springer:innen zu ihrem gelungenen Wettkampfjahr!
Am 1. Dezember trafen sich alle Kinder- und Jugendgruppen der Abteilung Rope Skipping zu einem gemeinsamen Abschluss des erlebten Sportlerjahres. Eine weihnachtlich geschmückte Sporthalle empfing die Kinder und Jugendlichen. In diesem Jahr hatten die Trainer*innen eine Weihnachtsolympiade für die Springer: innen vorbereitet. An sieben weihnachtlichen Stationen (Schneeballschlacht, Geschenkestaffel, Sprung ins Weihnachtsland, Schlittenfahrt etc.) erwarteten die bunt gemischten Teams eine aktive Herausforderung. Gekonnt wurden Schneebälle über einen Parcours balanciert, ein Christmaspuzzle erspielt und übers Minitrampolin Schneeflocken ersprungen. Mit dem Abschluss der Weihnachtsolympiade wurde die Neue Halle in eine kleine Showbühne umgebaut. Alle Eltern und Geschwister waren zur Siegerehrung eingeladen. In kleinen Performances zeigten die einzelnen Gruppen ihr Können und wurden mit viel Applaus belohnt. Anschließend wurden in einer kleinen Siegerehrung die besten Teams der Weihnachtsolympiade gekürt. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere zwei Sponsoren EDEKA Falk und der Firma Seifermann GmbH Ottersweier für ihre großzügige Spende. Die Kids erhielten von EDEKA Falk eine praktische leuchtend orangene Trinkflasche und von der Firma Seifermann GmbH Ottersweier eine Apfel- und Orangensaftflasche.
Aktuell zeichnet sich in der Abteilung Rope Skipping ein zukunftsträchtiges Wachstum in den Kinder- und Jugendgruppen ab. Zwischen 80 und 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen das springerische Angebot wahr und etablieren die belebende Sportart Rope Skipping in unserem Verein sowie in den umliegenden Regionen. Bereits ab der ersten Klasse werden unsere jüngsten Skipper: innen spielerisch an die Sportart herangeführt. Unser breit aufgestelltes und engagiertes Trainerteam [Marcel Velte (Abteilungsleiter), Christa Velte, Vanessa Schlenker, Sigrid Hertweck, Jule Schell, Lukas Rohfleisch und Miriam Scherer] bietet allen interessierten Kids und Jugendlichen die Möglichkeit Rope Skipping sowohl als Freizeitsport und Hobby bis ins leistungsorientierte Springen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene auszuüben.
Die Abteilung Rope Skipping spricht ein herzliches Dankeschön an alle Trainer: innen, Springer: innen und Eltern für ihren großartigen Beitrag zur Unterstützung unserer Abteilung aus. Ihr erfüllt die Turnhallen mit Leben und ermöglicht Kindern und Jugendliche eine sportliche Perspektive sowie die vollständige Entfaltung ihrer Fähigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen.