SG Ottersweier/Großweier – TV Edingen 27:34 (13:17)
Am Sonntag startete für die Frauenmannschaft der SG Ottersweier/Großweier endlich das Abenteuer Verbandsliga. Nach einer erfolgreichen Saison und dem verdienten Aufstieg aus der Landesliga wartete mit dem TV Edingen gleich ein dicker Brocken in der heimischen Winfried-Rosenfelder Halle auf das Teams des SG-Trainerduos Iris Beyrle/Norma Kranke.
Hier besiegte der TV Edingen in einem torreichen Spiel die SG Ottersweier/Großweier mit 27:34 (13:17). Jana Zimmer (SG Ottersweier/Großweier) und Sarah Offenhäuser (TV Edingen) waren die erfolgreichsten Torschützinnen mit jeweils acht Treffern.
Es war ein unnötiger Fehlstart für die erste Damenmannschaft der SG Ottersweier/Großweier in der neuen Verbandsliga Staffel 4. Alle waren gut eingestimmt und waren motiviert für das erste Saisonspiel 2025/2026 in Achern gegen die unbekannte Mannschaft TV Edingen. Das Trainergespann Iris Beyrle und Norma Krake verlangte von ihren Mädels nicht viel, sondern eigentlich nur absoluten Einsatz und Willen die ersten zwei Punkte zu Hause in Achern zu behalten. Doch schon der Start war etwas holprig. Im Angriff spielte man den Gästen mit technischen Fehlern den Ball regelrecht in die Hände und vergab gute Chancen. So warf Christina Schmuck das erste Tor in dieser Sonntagspartie. In der vierten Minute war es dann Carla Schmitt, die das erste ihrer sechs Tore warf. Ihr folgten Elena Metzinger und die flinke Jana Zimmer, um in der sechsten Minute der ersten Ausgleich herzustellen (3:3). Die erste Spielhälfte gestaltete sich ähnlich weiter. Der TV Edingen ging in Führung und die SG Ottersweier/Großweier glich direkt aus. Im Angriff fand man über die junge Finja Nesselhuf am Kreis oft die direkte Antwort und so warf sie ihre Mannschaft in der 20. Minute zum ersten Male in Führung (11.10). Doch die Abwehr der SG Ottersweier/Großweier war im ersten Saisonspiel nicht sattelfest und ließ immer wieder zu leichte Tore der Edinger Damen zu. Sie zogen bis zur Halbzeitpause mit vier Toren davon und so gingen die Mannschaften mit 13:17 in die Pause. Die zweite Hälfte begann wieder mit drei Toren der engagierten Carla Schmitt (16:19). Es war leider wie verhext, denn so sehr man im Angriff kämpfte, fand die Abwehr keine Abstimmung und die Gegner konnten manchmal mit erschreckender Leichtigkeit einnetzen. Nicht verwandelte Strafwürfe und der ein oder andere Lattentreffer ließen den Sieg in die Ferne ziehen. Auch die Auszeit in der 40. Minute änderte nichts an diesem Zustand und so warf Celine Marek in der 48. Minute durch einen Siebenmeter das 30. Tor für den TV Edingen (22:30). Ein kurzes Aufbäumen der SG-Damen in den letzten zehn Spielminuten durch Finja Nesselhuf, Diana Mettke und dem achten Tor der gut aufgelegten Jana Zimmer wurden im Keim erstickt und das Spiel endete erfolgreich für den TV Edingen mit 27:34. Enttäuscht, da der Gegner eins der neuen Saison durchaus schlagbar war, gehen die Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier in die anstehenden Trainingseinheiten, um schnell und hart an den offensichtlichen Herausforderungen zu arbeiten. In dieser Liga muss nun jede Spielerin 60 Minuten konzentriert im Team auf der Platte stehen und bereit sein alles zu geben. „Das Spiel schnell abhaken und auf die Stärken konzentrieren und es nächste Woche besser machen“, so die „kurze Analyse und Ausblick auf die nächste Partie“, so SG-Trainerin Iris Beyrle. „Wir waren von Beginn an nervös und haben heute gar nicht ins Spiel gefunden“. „Weder in der Abwehr noch im Angriff bekamen wir keinen Zugriff auf Edingen, wir waren zu nervös und uns passierten viele unnötige Fehler, zudem auch noch oft Pech im Abschluss“. „Die 27 Tore von uns hätten zum Sieg reichen müssen, die 34 erhaltenen Tore zeigen aber wo in dieser Partie unsere Schwachstelle war“. „Unsere ansonsten so starke Abwehr verschob nicht schnell genug und zeigte oft große Lücken, die der TV Endingen zu Toren nutzte, somit konnten wir unser Tempospiel heute einfach nicht aufziehen“, so Iris Beyrle.
Im ersten Auswärtsspiel am 4. Oktober trifft die SG Ottersweier/Großweier auf die SG Heidelsheim/Helmsheim „und kann da alles besser machen“.
Ottersweier/Großweier: Zimmer 8, Nesselhuf 6, Schmitt 6, Metzinger 3/1, Hodapp 2, Mettke 1/1, Elena Vierthaler 1, Belikan, Görtler, Hirscher, Knopf, Rückert, Louisa Vierthaler, Vogel, Wöhrle
TV Edingen: Offenhäuser 8, Jung 7/1, Schmuck 6, Marek 5/1, Haberlach 4, Denne 2, Hochlenert 2, Rühl, Schmitt, Stenner
(erb)